BEWEGEN / BEWIRKEN / BEGEISTERN


12.06.2024

Premiere im Gallustheater

(siehe weiter unten für deutschen Text)

Emiliano Visconti racconta

La storia d’Italia attraverso la canzone d’autore

Alle note: Faber Sanna & Friends

In lingua italiana

Mercoledì, 12 giugno 2024, ore 19.30
Gallustheater Frankfurt (Kleyerstr. 15, 60326 Frankfurt)

Con quali canzoni si può raccontare la Storia d’Italia? In realtà una quantità davvero enorme. La scelta dipende solo dalla sensibilità dei musicisti coinvolti e dalla linea narrativa che si sceglie di seguire. La scaletta costruita da Faber Sanna in tandem con Emiliano Visconti cerca di tenere insieme queste due sensibilità, di tenere insieme ritmo e melodia, con un’unica idea: canzoni che nei testi raccontino un anno, un decennio o lo spirito del tempo. A spiegare meglio queste parole e a ripercorrere quella storia ci sarà la voce narrante di Emiliano Visconti, appassionato rilettore della storia del secondo Novecento con quella lente speciale che la musica di quegli anni offre a chi la voglia ascoltare. Alla musica ci penseranno gli ottimi Faber Sanna & Friends perché una Storia d’Italia del genere è solo attraverso la musica che acquista una vitalità che raramente i libri ufficiali sanno offrirci.

Una serata organizzata dalla Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien-Italienstiftung

in collaborazione con il Gallustheater

Prezzo di biglietto € 20, prezzo ridotto € 10.

Vendita biglietti: info@italienstiftung.eu, tel. 069746752 www.italienstiftung.eu

Come arrivare: S-Bahn 3,4,5,6/Straßenbahn 11,14,21 Stazione Galluswarte, 100 metri a piedi.

Parcheggio: Kleyerstr. 20

+++

Emiliano Visconti erzählt

Die Geschichte Italiens im italienischen Autorenlied

Musikbegleitung: Faber Sanna & Friends

In italienischer Sprache

Mittwoch, 12. Juni 2024, 19.30 Uhr
Gallustheater Frankfurt (Kleyerstr. 15, 60326 Frankfurt)

Mit welchen Liedern lässt sich die Geschichte Italiens erzählen? Eigentlich mit einer ganzen Menge. Die Auswahl hängt einzig und allein von der Sensibilität der beteiligten Musiker und der erzählerischen Linie ab, der man folgen möchte. Die von Faber Sanna in Zusammenarbeit mit Emiliano Visconti zusammengestellte Setlist versucht, diese beiden Elemente zusammenzuhalten, Rhythmus und Melodie durch eine einzige Idee zu verbinden: in Liedern, deren Texte über ein Jahr, ein Jahrzehnt oder den Zeitgeist erzählen. Emiliano Visconti, ein leidenschaftlicher Leser der Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem besonderen Blick auf das, was die Musik jener Jahre denjenigen bietet, die ihr zuhören wollen, wird diese Texte erläutern und die Geschichte nachzeichnen. Für die Musik sorgen die fantastischen Musiker von Faber Sanna & Friends, denn eine solche Geschichte Italiens erhält erst durch die Musik eine besondere Lebendigkeit, die uns Darstellungen in Büchern nur selten bieten können.

Eine Veranstaltung der Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien-Italienstiftung in Zusammenarbeit mit dem Gallustheater

Eintritt € 20, ermäßigt € 10.

Ticketverkauf: info@italienstiftung.eu, www.italienstiftung.eu

Anfahrt: S 3,4,5,6/Straßenbahn 11,14,21 Station Galluswarte, Fußweg 100 Meter

Parkhaus: Kleyerstr. 20