BEWEGEN / BEWIRKEN / BEGEISTERN
Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien

Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien

Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien

Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien

Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien

BEWEGEN, BEWIRKEN, BEGEISTERN

Italien ist reich an kulturellen Schätzen, in der Tradition und in der Moderne. Diese in einem europäischen Kontext zu pflegen und zu diskutieren, ist unser Ziel. Ein Italien abseits der Stereotypen, voller Entdeckungen zu zeigen und zu diskutieren, die Vorstellung von junger Kunst, von jungen literarischen Stimmen, und die Pflege wichtiger Traditionen einer Kultur, die Europa geprägt hat, alles dieses steht im Mittelpunkt der Projekte der Italienstiftung.

Seit ihrer Gründung fördert die Stiftung maßgeblich die Zeitschrift "Italienisch", Verbandsorgan des Deutschen Italianistenverbandes, die im Narr Francke Attempto Verlag (Tübingen) zweimal jährlich erscheint.

Ziel der Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien ist die Förderung der menschlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien. In Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen und überregionalen Partnern finden regelmäßig Veranstaltungen zu deutsch-italienischen Themen statt: Vorträge, Lesungen und Konzerte, die herausragende Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller präsentieren und die aktuelle italienische Themen aufgreifen.

Um ihre vielfältigen Projekte umsetzen zu können, braucht die Italienstiftung Unterstützung. Fördermöglichkeiten sind vielfältig, von Einzelspenden bist zu einer Mitgliedschaft im Förderkreis Italienstiftung. Jede Spende ist willkommen! Die Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studienm verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Spenden sind steuerlich abzugsfähig.

 

 

News und Vorschau

19.01.2025
Matinee
weiter
16.01.2025
Buchvorstellung
weiter
05.12.2024
Maria Callas. Kunst und Mythos
weiter
21.11.2024
„DIE SEHNSUCHT NACH ZUKUNFT“: HOMMAGE AN LUIGI NONO ZUM 100. GEBURTSTAG
weiter