In der Reihe "Er-lesenes Italien. Frankfurter Schriftsteller lesen italienische Literatur" stellt Frank Witzel, Träger des Deutschen Buchpreises 2015 für den Roman...
In der Reihe "Er-lesenes Italien. Frankfurter Schriftsteller lesen italienische Literatur" stellt Frank Witzel, Träger des Deutschen Buchpreises 2015 für den Roman...
Die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marion Saxer (Goethe-Universität Frankfurt) und Carola Schlüter (Sopran, Frankfurt) erläutern mit Text und Musik an Beispielen von ...
Mit einem Schwerpunkt zum italienischen Krimi - vor allem dem Dante-Krimi - ist die aktuelle Nummer von "Italienisch" soeben erschienen.
Das Thema "Verfall als Erkenntnis" ist die leitende Fragestellung bei der Führung durch die Ausstellung "Deserti e Derive - Wüsten und Wirren in unserer Zeit"
VERANSTALTUNG ZUM BUNDESWEITEN „TAG DER STIFTUNGEN“ am 1. Oktober 2015
Dr. Anett Göthe, Frankfurt: "Seismographen zeitgenössischer Kunst - Der deutsche und der italienische Pavillon auf der Biennale in Venedig 2015"
Zum 65. Todestag von Cesare Pavese erinnert eine Ausstellung in Köln an den bedeutenden Lyriker und Erzähler: CESARE QUAND'ERA PAVESE Cesare als er Pavese war
NEUERSCHEINUNG Costruzioni e decostruzioni dell'io lirico nella poesia italiana da Soffici a Sanguineti